Donnerstag, 3. Juni 2010

Teamarbeit 2.0: Eine Reflektion über den Kurs und eine Mini-Aussicht für die Zukunft

Hallo zusammen

So, nach meinem letzten Post für Teamarbeit 2.0 schreibe ich jetzt noch einen allerletzten ;-)

Und zwar möchte ich mich abschliessend mit dem Kurs befassen, in dessen Rahmen ich diesen Blog geschrieben habe. Teamarbeit 2.0 war so ganz anders als ich es mir vorgestellt habe. Der ganze Kurs war viel offener und freier, als ich angenommen habe, resp. ich erhofft hatte. Da war nichts von theoretischem Büffeln über die Web 2.0-Technik oder das Auswendiglernen von Web-Netiketten. Dafür gabs 100 % anwendungsorientiertes Wissen - sofort umsetzbar in die Praxis und schliesslich die Prüfung. Und genau da lag meiner Meinung nach auch etwas die Schwäche des Kurses. Sicher nicht jedermann - aber mich dafür auf jeden Fall - hätte etwas Theorie zum Web 2.0 schon interessiert. Wie zum Beispiel geht das technisch (ohne ins Detail zu gehen), dass Menschen aus allen Ecken der Welt über ein Glasfaserkabel oder eine simple Telefonleitung miteinander "Teamarbeit" machen könne, sprich Stimme, Live-Videos, Dokumente und sonst alles mögliche miteinander teilen können? Auf der anderen Seite war es aber auch gerade die Stärke des Kurses, das er extrem (oder eben nur) praxisorientiert ist. Damit hatte man auf jeden Fall nie das Problem, sich zu motivieren...

Leider muss ich nun los nach St.Gallen (bin grad zu Hause in Bern) und kann deshalb nur noch ein paar Zeilen dazu schreiben, was mir der Kurs gebracht hat. Es hört sich villeicht etwas seltsam an, aber mir hat der Kurs die "Angst" vor Webconferencing genommen, nachdem ich erlebt habe, in welcher lockerer Atmosphäre die Prüfungen statt gefunden haben. Ich denke mir deshalb, dass ich solche Tools in Zukunft häufiger benutzen werde, sie vereinfachen das Leben zum Teil schon sehr. Und anstatt für jedes Mini-Gruppentreffen an die Uni zu hetzen mache ich das in Zukunft lieber vom Sofa von zu Hause aus.

Fazit: Ein toller Kurs, in dem die Leute ein super Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt haben und in dem wir zusammen spannende und amüsante Stunden erlebt haben, und in dem etwas für die Zukunft gelernt hat!

In diesem Sinne: Marcial Bollinger meldet sich ab! Roger & Over

2 Kommentare:

  1. Marcial,

    Danke für Ihre Rückmeldung mit "keine Angst mehr vor Webconferencing".
    Ein kleiner Tipp: Wenn Sie vom Sofa aus teilnehmen, entweder auf die Webcam verzichten oder vorher das Pyjama gegen den Anzug austauschen. Und wenn zweiteres - kein volles Whiskey-Glas im Fokus der Cam ;-)

    Freundliche Grüsse,
    Urs

    P.S.: Hopp YB - anyway - nächstes Jahr noch besser!

    AntwortenLöschen
  2. danke für den Tipp! werde mir das zu Herzen nehmen ;-)

    AntwortenLöschen