Ich möchte euch zu meinem letzten Blog-Eintrag begrüssen, den ich im Rahmen des Kurses "Teamarbeit 2.0" schreibe.
Mit der Entwicklung des Internets hat sich bei vielen Menschen das Bedürfnis entwickelt, sich und ihr Tun im Internet für jedermann zugänglich zu machen. In der heutigen Zeit stehen dem User dafür unzählige Instrumente zur Verfügung: angefangen bei (den inzwischen etwas überholten) Foren über Plattformen wie Facebook hin zu Internetseiten wie Youtube. Zudem kann man sich heute gratis und relativ einfach eine eigene Homepage gestalten. Alle diese Möglichkeiten eröffnen dem Nutzer die Möglichkeit, sich im Internet zu präsentieren, doch häufig fehlt diesen Plattformen eine wirklich aktive Community, die sich einbringt und in der man mit wildfremden Menschen spannende Diskussionen führen kann.
Wenden wir uns nämlich langsam aber sicher dem Hauptthema dieses Blog-Eintrages zu, werden wir feststellen, dass die genannten Webseiten nur bedingt nutzbar sind. Und wozu nutzbar? Nun ja, eigentlich geht's um etwas ganz einfaches, nämlich Kunst! Aber um Kunst im Internet präsentieren zu können, ist eine angemessene Umgebung Pflicht. Facebook und Konsorte in Ehren, aber sie bieten dieses Umfeld in keiner Weise. Deshalb haben sich im Jahr 2000 einige findige Köpfe zusammengetan und ein Projekt ins Leben gerufen, welches Kunstbegeisterte und Künstler aus aller Welt zusammenbringt (aktuell über 13 Millionen registrierte Nutzer!). Und hier ist sie, die Seite, die uns Kunstbegeisterte und Künstler weltweit eint: www.deviantart.com.
Doch was ist Deviantart? Und wer sind die Deviantartists (Nutzer von Deviantart)? „deviant“ bedeutet zu Deutsch so viel wie „von der Norm abweichend“. Ein Deviantartist ist also ein Künstler, der in gewissem Masse von der Norm abweicht. Generell wird damit aber jemand bezeichnet, der die Kunst nicht berufsmässig betreibt. Deviantart ist also die Plattform, die den nicht so professionellen Künstlern eine Plattform bietet.
Auf die Funktionen von Deviantart werde ich nicht näher eingehen. Die Seite bietet alles, was eine Social-Network-Plattform braucht. Darüber hinaus ist die ganze Seite auf den Austausch von Kunst in all seinen Formen ausgerichtet (zumindest alles, was sich irgendwie auf einem Computerbildschirm darstellen lässt). Eine coole Einführung gibt's hier zu sehen. Der Slogan der Seite lautet sehr passen "where ART meets application" und unterstreicht damit die moderne Ausrichtung und Web 2.0-Zugehörigkeit.
Doch was macht Deviantart so besonders? In meinen Augen liegt das an der Community. Die User sind sehr motivierend, egal ob sie Lob oder Kritik anbringen. Sie wirken äusserst inspirierend, indem sie ihre eigenen Werke hochladen und man kann Freundschaften schliessen, die sich bis ins RL (real-life) ziehen. Beispielsweise wenn man sich entscheidet, einmal einen gemeinsamen Foto-Trip zu machen (meistens führt ein Einheimischer dabei andere User durch sein Land oder seine Stadt). Zudem gibt es auf Deviantart unzählige Gruppen, die sich bestimmten Themen widmen. Diese veranstalten regelmässig Wettbewerbe, bei denen es tolle Sachen zu gewinnen gibt. Obwohl niemand damit Geld verdient, ist das Engagement der Beteiligten beeindruckend.
Ich kann es nur jedem ans Herz legen: Schaut euch die Seite unbedingt mal an. Die Werke, die ihr dort zu sehen bekommt, gehören zum Besten was die Welt zu bieten hat! Im folgenden seht ihr einige meiner Lieblingswerke. Am besten schaut ihr euch auch die Favoriten der verschiedenen Nutzer an, auf diese Weise findet ihr weitere beeindruckende Werke. Ganz unten auf der Hauptseite gibt's übrigens Kunstwerke zu sehen, die besonders ausgezeichnet wurden!
Dreamland - Above than clouds by *Anuk on deviantART
H2O Umbrella by *Stridsberg on deviantART
Scotland 09 by ~adamsalwanowicz on deviantART
One More by *NestR on deviantART
A Boy Brushed Red by ~AP123 on deviantART
Genesis... by *vincentfavre on deviantART
Übrigens: wie verdienen die von Deviantart eigentlich ihr Geld? Ganz einfach, Werbeeinblendungen bei Leuten, die nicht für den Service bezahlen; durch Mitgliederbeiträge und durch das Vermitteln von Druckaufträgen (d.h. jemand bestellt bei Deviantart ein Werk eines anderen Nutzers, dann erhält der Künstler das Geld und Deviantart eine kleine Kommission).
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Welt von Deviantart geben. Leider ist so ein Blog-Eintrag viel zu kurz, um euch alle wichtigen Features zu zeigen. Aber ich kann jedem nur empfehlen, es selber einmal auszuprobieren. Ich würde mich auch freuen, wenn ihr eure Meinung zu der Seite posten würdet! Oder hat gar jemand schon einen Account dort? Dann würde ich mich freuen, eure Seite mal zu sehen ;-). In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Lesern und wünsche euch eine schöne Zeit!
Euer Marcial alias Miajometo
Übirgens: was hat mein Blog mit der Seite Deviantart gemeinsam?